Füllmenge
1 l
Verzehrsempfehlung
 Bitte nehmen Sie täglich 1 x 30 ml bzw. 3 x 10 ml (beiliegender Messbecher) pur oder in stillem Wasser ein. Günstig ist die Einnahme mindestens eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Es wird die gleichzeitige Einnahme von Pro EM san/Pro EM san pur/Pro EM san junior und Pro Basan Complete/Pro Basan nach den jeweils geltenden Verzehrempfehlungen empfohlen.
Hinweise
 Durch Kohlendioxidbildung kann ein leichter Überdruck in der Flasche entstehen.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und für eine gesunde Lebensweise verwendet werden.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Produkt vor dem Öffnen schwenken, nicht schütteln.
Zusammensetzung
 Nährwerte: (Bezeichnung / pro 100ml / pro Tagesdosis)
 Energie / 25 kJ/6kcal / 8kJ/2kcal
 Fett / 0g / 0g
 davon gesättigte Fettsäuren / 0g / 0g
 Kohlenhydrate / 1,5g / <0,5g
 davon Zucker / 0,84g / 0,25g
 Ballaststoffe / 0,7g / 0,2g
 Eiweiß / 0g / 0g
 Salz / <0,01g / <0,01g
Inhaltsstoffe
 (Bezeichnung / pro Tagesdosis)
 Bakterienkulturen / ca. 3*1010 KBE*
 Auszug aus Schwarzkümmelsamen / 20,00 mg
 Ling Zhi (Glänzender Lackporling) / 20,00 mg
 Traubenkern-Extrakt / 20,00 mg
 Rohrzucker / 0,30 g
 Zuckerrohrmelasse / 0,40 ml
 * = Koloniebildende Einheiten
Zutaten
 Wasser; Zuckerrohrmelasse; Rohrzucker; Mikroorganismen; Schwarzkümmelsamen; Traubenkern-Extrakt (OPC); Ling Zhi (Glänzender Lackporling)
Enthaltene Bakterienkulturen (ca. 1 • 1011 = 100.000.000.000 Keime pro 100 ml):
 1. Bacillus subtilis
 2. Bifidobacterium animalis
 3. Bifidobacterium bifidum
 4. Bifidobacterium breve
 5. Bifidobacterium longum
 6. Bifidobacterium infantis
 7. Bifidobacterium lactis
 8. Enterococcus faecium
 9. Lactobacillus acidophilus
 10. Lactobacillus amylolyticus
 11. Lactobacillus amylovorus
 12. Lactobacillus bulgaricus
 13. Lactobacillus casei 01
 14. Lactobacillus casei 02
 15. Lactobacillus casei 03
 16. Lactobacillus crispatus
 17. Lactobacillus delbrueckii
 18. Lactobacillus farraginis
 19. Lactobacillus gasseri
 20. Lactobacillus helveticus
 21. Lactobacillus johnsonii
 22. Lactobacillus paracasei
 23. Lactobacillus parafarraginis
 24. Lactobacillus plantarum
 25. Lactobacillus reuteri
 26. Lactobacillus rhamnosus
 27. Lactobacillus salivarius
 28. Lactobacillus zeae
 29. Lactococcus diacetylactis
 30. Lactococcus lactis
 31. Streptococcus thermophilus
Die Zuckerrohrmelasse und der Rohrzucker werden während des Fermentationsprozesses von den Mikroorganismen verbraucht und in Milchsäure umgewandelt.
Da es sich um ein natürlich fermentiertes Produkt handelt, können die Zellzahlen schwanken.
Aufbewahrung
 Vor dem Öffnen bei Raumtemperatur, nach dem Öffnen lichtgeschützt und kühl bei max. 7 °C aufbewahren. Nach Anbruch ca. 1 Monat verwendbar.
Bitte lagern Sie das Produkt stehend und trinken Sie nicht direkt aus der Flasche.
